Innovative und einzigartige Verpackungen für Nischenartikel, die sich von ihren Mitbewerbern abheben und gleichzeitig schnell und kostengünstig auf den Markt kommen, bestimmen die Verpackungsindustrie. Zu den gängigen Anwendungen gehören kleine Behälter mit In-Mold-Labeling bis hin zu großen Eimern, Kosmetikgefäßen, Einweg-Kaffeekapseln und mehr.
Anforderungen
- Teilgewichte reichen von 15g - 500g (typisch)
- Dünn- und dickwandige Ausführungen
- Hohe Einspritzdrücke
- Aggressive L/T-Verhältnisse
- Schnelle Zykluszeiten
- Kleine Kavitätenzahlen
- Hohe Produktivität
- Hohe Zuverlässigkeit
- Verlängerung der Produkthaltbarkeit, der Frische und des Geschmacks der Produkte
- Differenzierungsmöglichkeiten im Design
- Nachhaltigkeit (Bio-Kunststoffe)
Gängige Kunststoffe
MM Lösungen
Case Studies

Multimaterial-Verpackungen für Handdesinfektionsmittel
ERHÖHEN SIE SCHNELL UND WIRTSCHAFTICH IHRE KAPAZITÄT MIT DER E-MULTI, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen.
Die im Jahr 1971 gegründete Hagleitner Hygiene International GmbH hat sich auf innovative Hygienelösungen spezialisiert. Das Produktsortiment reicht von Seifen- und Desinfektionsmittelspendern über Dosiersysteme für Wasch- und Spülsysteme bis hin zu hochwirksamen Reinigungsmitteln. Das Familienunternehmen stellt alle Produkte selbst her. Am Hauptsitz in Zell am See, südlich von Salzburg, sind die chemisch-technische Produktion, die Papierveredelung sowie die Kunststoffverarbeitung vereint.
Handdesinfektionsmittel gehören seit Beginn der COVID-19 Pandemie
zu den beliebtesten Produkten. Desinfektionsmittelspender sind
nicht nur in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen Standard,
sondern inzwischen auch in vielen öffentlichen Einrichtungen, im
Einzelhandel und in Büros. Unternehmen bieten Desinfektionsmittel
für ihre Mitarbeiter und Besucher an, um die Ausbreitung von
COVID-19 zu verhindern. Um die kontaktlosen Spender schnell
und einfach nachfüllen zu können, hat Hagleitner Nachfüll-
”Vacuumbags” entwickelt. Diese Nachfüllpackungen bestehen
jeweils aus einem Schlauchbeutel und einem Adapterstück mit
integriertem Verschluss. Kopfüber in den Spender eingesetzt, öffnet
sich der Verschluss automatisch.
Das Adapterstück mit integrierter Dichtung wird im Zweikomponenten-
Spritzgussverfahren in einem 4+4-Drehtellerwerkzeug hergestellt.
Zuerst werden die Schulterplatten aus weißem Polypropylen gespritzt und nach der Rotation des Werkzeugs wird die blaue TPE-Dichtung direkt auf das Teil angespritzt. Vor COVID-19 produzierte Hagleitner 10.000 Nachfüllpackungen pro Tag auf einer einzigen Maschine (20h/5 Tage).
Um die in die Höhe schnellenden Bestellungen bedienen zu können, musste der österreichische Hygienespezialist sein Produktionsvolumen in weniger als einer Woche mehr als verdoppeln. Es gab keine Möglichkeit, die gestiegene Nachfrage durch eine einfache Produktionserhöhung auf der bestehenden Spritzgießzelle zu decken, so dass eine zweite Spritzgießzelle in Betrieb genommen werden musste. Diese rekordverdächtige Geschwindigkeit bei der Umrüstung wurde zum Teil durch die Mold-Masters E-Multi Zusatz-Einspritzeinheit erzielt, die es dem Unternehmen ermöglichte, die es dem Unternehmen ermöglichte, eine seiner bestehenden Einkomponenten-Spritzgießmaschinen auf diese Mehrkomponenten-Anwendung umzurüsten. Fast über Nacht konnte die Produktion mit diesen beiden Spritzgießzellen auf 15.000 Einheiten pro Tag (24 Stunden/7 Tage) gesteigert werden.
Hans-Jürgen Landl von Hagleitner stellte fest, dass die Zusammenarbeit mit Mold-Masters hervorragend ist, insbesondere mit den lokalen Vertretern in Österreich. “Das ist wirklich eine gelebte Partnerschaft”.
Die Mold-Masters E-Multi Zusatz-Einspritzeinheit ist eine bewährte, weltweit eingesetzte Plattform, die
jede Spritzgießmaschine einfach und wirtschaftlich auf Mehrkomponentenspritzgießen umrüstet. Sie kann horizontal, vertikal oder in jeder beliebigen Position dazwischen installiert werden. Außerdem ist sie mit einer breiten Palette von Thermoplast- und LSR-Materialien kompatibel. Da sie elektrisch angetrieben wird, hat sie einen viel kompakteren Arbeitsraum als hydraulische Alternativen und ihre Servomotoren ermöglichen eine hochpräzise, wiederholbare und zuverlässige Produktion. Sie können auch in der gesamten Produktionsanlage eingesetzt oder relativ einfach von Standort zu Standort transportiert werden. Hagleitner setzte bereits seit Jahren mehrere E-Multi-Einheiten auf ihren bestehenden Spritzgießzellen ein, so dass sie bereits mit allen Vorteilen vertraut waren. Obwohl eine E-Multi in nur 5 Wochen geliefert werden kann (viel schneller als eine neue Spritzgießmaschine), stellte die Beschaffung einer E-Multi innerhalb einer Woche eine eigene Herausforderung dar, da es sich nicht um ein Produkt von der Stange handelt.
Dank Hagleitners starkem Partnernetzwerk erkannten sie, dass einer ihrer Zulieferer (der sie jahrelang mit Kanistern und Flaschen belieferte) identische E-Multi-Geräte in ihren eigenen Werken verfügbar hatte. Im
Rahmen dieser Zusammenarbeit schickte der Zulieferer ihnen dieses Gerät zur Umrüstung. Hagleitner brachte ihr baugleiches Back-up Werkzeug als Teil der zweiten Zelle in die Vollzeitproduktion. Der Rest ist Geschichte. In nur wenigen Tagen konnte die Produktion mit diesen beiden Spritzgießzellen auf 15.000 Einheiten pro Tag (24/7) gesteigert werden.
Mit der E-Multi sind wir flexibler als mit einer zweiten festen Einspritzeinheit an der Spritzgießmaschine und sie lässt sich auch schnell in jede andere Spritzgießmaschine integrieren. Voraussetzung dafür ist natürlich die entsprechende Ausstattung mit der passenden Schnittstelle. - Hans-Jürgen Landl, Hagleitner
Dies ist eines von vielen Beispielen, wie die Produktvorteile von Mold-Masters genutzt wurden, um das zu schaffen, was für andere unmöglich wäre. Mold-Masters ist stolz darauf, dass unser Kunde in der Lage war, unsere Produkte als Teil ihrer Lösung für den weltweiten Kampf gegen COVID-19 einzusetzen.
Wenn Sie eine ähnliche Lösung benötigen, können Sie sich noch heute an Mold-Masters wenden https://www.moldmasters.com/kontaktformular

Complex Carton Style Closure
STREAMLINE PRODUCTION TO MAXIMIZE PRODUCTIVITY WITH E-MULTI
“The E-Multi’s precise shot weight and repeatability was a critical component to the success of this application”
- Roberto Silla, President, EasyPlast (EU)
EasyPlast, a European based company, has been manufacturing molds and molding plastics since 1994. It specializes in multi-cavity molds for consumer products and in molding parts in PP, LDPE, HDPE, and LLDPE. Available components include caps, capsules, dispensers, ferrules, medical, houseware, packaging and more. The company manufactures over a billion molded items every year. EasyPlast is proud to create products of the highest quality for national and international markets.
EasyPlast was producing a complex Carton style closure (HDPE 3-component screw cap, 2 -color). The current process involved molding each component in 3

separate cells with 3 separate molds. This specific closure design incorporates a cutter element that opens the aluminum seal once the closure is opened by the consumer.
As part of this process, from the mold(s) they are removed by robot to an assembly jig where the caps are finally ejected fully assembled.
EasyPlast was hoping to improve the manufacturing process to improve overall productivity and efficiency to lower part cost by:
- minimize equipment utilization and manpower
- improving part quality
- Reducing cycle time (and handling)
- saving floor space
EasyPlast had developed a unique 24+24+24 triple stack family mold and ultimately patented the technology. As a component of this solution an E-Multi (EM4) auxiliary injection unit and controller was utilized to inject the component with the 2nd color.
The E-multi unit was mounted in a horizontal configuration almost parallel to the press (15° angle) utilizing a floor stand. The E-Multi unit was selected for its precision injection capabilities, repeatability, reliability and shot capacity.
The customer estimates that the time to complete the injection and assembly process has been reduced by about 50% as a result of this new system. The shrinkage occurs to all three parts evenly after assembly leading to extremely high tolerances and excellent part quality. As a result of minimizing the handling requirements after molding, the scrap rate has been reduced by up to 75% (was 2%, now 0.5-1%). Overall, the customer reports that this new process has enabled him to lower part costs by about 40% and predicts annual savings of at least €100k. The customer attributes these savings to the more efficient process (enabled by the E-Multi and special mold design) which requires 1 less person, 2 less molding machines, less cooling equipment, lower production times, lower assembly times, lower scrap rate and lower energy consumption.
In addition, EasyPlast expects to be able to further improve cycle times as the E-Multi has not been utilized to its full performance limit (it is not the bottleneck in the production process).The controller is also favored for its interface, ease of use and installation.
The customer was very happy with the unit as it's working extremely well. There are plans to order another unit for a future (similar) project.
If you’re in need of a similar solution please feel free to reach out to Mold-Masters today https://www.moldmasters.com/form/contact-us