2K Armaturenbrett | Automobilindustrie

Di., 08.07.2025 - 07:47

Leistungsstarke, spannungsarme Injektionslösungen für fortschrittliche, digitale Touchscreen-Oberflächen im Automobilbereich.                                    

Ein großer Automobilzulieferer war auf der Suche nach modernen digitalen Touch-Oberflächen für Armaturenbretter, Mittelkonsolen, Türverkleidungen und mehr. Diese neuen, modernen Elemente werden in Elektrofahrzeugen und hochmodernen ICE-Zügen immer beliebter.

Obwohl sie viele der traditionellen Knöpfe überflüssig machen und dazu beitragen, die Anzahl der Werkzeuge zu minimieren, ist ihre Herstellung sehr viel technischer. Sie bestehen aus einer oberen Schicht (oft glänzend schwarz), einer mittleren Elektronikschicht und einer unteren, versteckten Schicht mit berührungsempfindlichen Tasten. Die obere und untere Schicht werden auf die Elektronik aufgespritzt. Für diese spezielle Teilebaugruppe wurden PC und PC-ABS verwendet, wobei das Spritzvolumen der einzelnen Komponenten nur 0,38 cm³ betrug.

Bild
Digital Touch 2K Hot Runner

Das Teil wird in einer Sandwichkonstruktion hergestellt, bei der sich die Elektronik in der Mitte befindet. Das Umspritzen von hartbeschichteten Folien zur Herstellung intelligenter Touch-Oberflächen ist ein hochtechnischer und heikler Prozess. Dabei muss das Heißkanalsystem außerdem die geringen Spritzvolumina und engen Abstandsmaße des Designs berücksichtigen.

Auch die Verweilzeit und die Gleichmäßigkeit sind wichtige Prozessfaktoren. Fehler im Prozess können zu defekten Touch-Tasten (die hinter dem Bildschirm nicht funktionieren) und zu Verfärbungen der Anzeigeleuchten (z. B. gelb statt weiß) führen. Bei dieser Art von Anwendungen muss aufgrund der Anzahl der umspritzten Komponenten und der unterschiedlichen Teilegewichte eine sequenzielle Einspritzung vermieden werden. In dieser Baugruppe mussten zwölf leichte Komponenten (Tasten) mit Teilemengen von 0,38 cm³ bis 1,15 cm³ auf die Abdeckung umspritzt werden. Der Einsatz von SVG wäre aufgrund der Anzahl der Komponenten und der unterschiedlichen Volumina der umspritzten Komponenten in dieser Art von Anwendung äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Um Dichtungsprobleme zu vermeiden und den Druck während des Umspritzens zu minimieren, der zu Qualitätsproblemen wie Rissen oder Beschädigungen führen kann, ist die Bewältigung der kritischen Einschränkungen in den Bauteilen entscheidend.

Die digitale Touch-Dashboard-Baugruppe wurde in einem Multi-Shot-Verfahren in einer einzigen Form hergestellt. Die hochglänzende, schwarze PC-ABS-Hauptabdeckung der Baugruppe wog 67 g und wurde mithilfe eines Mold-Masters-Master-Series-Heißkanalsystems und des Primäreinspritzers der Spritzgießmaschine hergestellt. Für den zweiten Schuss der PC-umspritzten Tastkomponenten wurde ein 12-fach Master-Series-Heißkanalsystem mit iFLOW-Verteilertechnologie und Femto-Düsen verwendet.

Die proprietäre iFLOW-Verteilertechnologie von Mold-Masters bietet umfassende Designfreiheit und kann somit für jede Anwendung optimiert werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen, aus Pistolenbohrungen gefertigten Verteilern mit geraden oder 90-Grad-Angusskanälen sind iFLOW-Verteiler nicht beschränkt. Mithilfe von iFLOW konnten wir ein besonders ausgewogenes Verteilerdesign mit Angusskanaldurchmessern von 5 bis 7 mm entwickeln. Diese Designflexibilität ermöglichte es uns, die Einspritzmengen der verschiedenen Teile zu steuern, um den Einspritzdruck zu optimieren und eine Scherung der einzelnen Komponenten zu verhindern. Kompakte Femto-Düsen konnten die geringen Einspritzmengen und engen Abstandsanforderungen erfüllen.

Darüber hinaus kam aufgrund ihrer Einspritzgenauigkeit und Wiederholbarkeit eine E-Multi-Zusatzspritzeinheit für den zweiten Schuss der Überformung zum Einsatz. Diese vollelektrische, servogesteuerte Einheit ist wesentlich präziser als die großen, hydraulischen Maschinen des Kunden

Die optimierte Lösung von Mold-Masters funktionierte auf Anhieb, ermöglichte eine spannungsarme Einspritzung und eine präzise Steuerung und führte so zur Herstellung fehlerfreier Teile mit minimalem Ausschuss.

Mold-Masters verfügt über umfangreiche Erfahrung mit Automobilanwendungen für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeuge.